Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

01.09.2019, 10:00–18:00 Uhr
HBPG

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

HBPG
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
|

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) im ehemaligen königlichen Kutschstall ist mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen zu Themen aus Brandenburg ein Lernort und lebendiges Forum für die aktive und kritische Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart des Landes. Für 'Kultur für Jeden' wurde ein großes, einzigartiges Tagesprogramm zusammen gestellt.

10:00–18:00 Uhr freier Eintritt
15:00 Uhr
»fontane.200/Brandenburg-Bilder und Geschichten «. Führung mit der Kuratorin Christiane Barz (max. 20 Teilnehmer)
16:00 Uhr
»Auf den Spuren der Migranten in der brandenburgisch- preußischen Geschichte«. Kinderführung ab 10 Jahre (max. 20 Teilnehmer)
17:00 Uhr
»Warum eigentlich Fontane?«. Führung durch Werkstattausstellung. Kooperationsprojekt mit der FH Potsdam
15:00 Uhr »fontane.200/Brandenburg-Bilder und Geschichten «. Führung mit der Kuratorin Christiane Barz (max. 20 Teilnehmer)
16:00 Uhr »Auf den Spuren der Migranten in der brandenburgisch- preußischen Geschichte«. Kinderführung ab 10 Jahre (max. 20 Teilnehmer)
17:00 Uhr »Warum eigentlich Fontane?«. Führung durch Werkstattausstellung. Kooperationsprojekt mit der FH Potsdam

Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.


Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!

Einblicke in unsere Arbeit

Bild Mutige Mutmacher*innen  gesucht!
© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.